
Babydecke aus Bio-Baumwolle mit Pompons | 80X100 CM | Sand
- Neu
- Atmungsaktiv
32,95
Vor- und Nachteile
-
Aus weicher Bio-Baumwolle
-
Die Decke ist warm und atmet gut
-
Auch für den Kinderwagen
Weitere Informationen zur Babydecke mit Pompons
Wunderschöne Babydecke aus Bio-Baumwolle. Kann auch als zusätzliche Decke im Kinderwagen mitgenommen werden! Die Pompons machen es zu einem Hingucker. In mehreren Farben erhältlich.
Die Decke hat einen schönen sandartigen Farbton mit einem sanften Hauch von Rosa. Ein schöne Bereicherung, die in jedem Babyzimmer fantastisch aussieht.
Produktbeschreibung:
- Farbe: Sand
- Material: 100% Bio-Baumwolle
- Maße: 80x100 cm, geeignet für ein Kinderbett oder eine Wiege von maximal 90x40 cm
- Veredelt mit dem Petite Amélie Label
- Saison: Das ganze Jahr über
Produktdetails
-
Farbe
Sand
-
Abmessungen
80x100 cm
für Baby- oder Beistellbett
max. 90x40cm
-
Material
100% Bio-Baumwolle
Der Unterschied zu normaler Baumwolle ist, dass Bio-Baumwolle nicht mit chemischen Pestiziden behandelt wird. Um die Baumwollpflanze gut wachsen zu lassen, wird sie mit pflanzlichen und tierischen Abfällen versorgt und Insekten werden als Pestizide eingesetzt. GOTS (Global Organic Textile Standard) ist ein globales Label, das Anforderungen an die Produktion von Bio-Fasern stellt. Sie verlangen von den Herstellern, dass sie die Umweltbelastung minimieren, indem sie ein nachhaltiges Abwassersystem verwenden und Wasser und Energie sparen. Auch die Arbeitsbedingungen müssen den Standards der Internationalen Arbeitsorganisation entsprechen. Zum Beispiel das Recht auf gute, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen.
Warum Bio-Baumwolle mit GOTS-Zertifikat?
Der Unterschied zu normaler Baumwolle ist, dass Bio-Baumwolle nicht mit chemischen Pestiziden behandelt wird. Um die Baumwollpflanze gut wachsen zu lassen, wird sie mit pflanzlichen und tierischen Abfällen versorgt und Insekten werden als Pestizide eingesetzt. GOTS (Global Organic Textile Standard) ist ein globales Label, das Anforderungen an die Produktion von Bio-Fasern stellt. Sie verlangen von den Herstellern, dass sie die Umweltbelastung minimieren, indem sie ein nachhaltiges Abwassersystem verwenden und Wasser und Energie sparen. Auch die Arbeitsbedingungen müssen den Standards der Internationalen Arbeitsorganisation entsprechen. Zum Beispiel das Recht auf gute, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen.