5 praktische Tipps für die Auswahl eines Kinderkleiderschranks
Im Folgenden finden Sie einige praktische Tipps, die beim Kauf einer Kindergarderobe hilfreich sein können. Egal, ob es sich um eine Mädchengarderobe oder eine Jungengarderobe handelt, diese Tipps sind immer noch anwendbar.
Tipp 1: Schauen Sie sich den verfügbaren Platz genau an
Der Kinderkleiderschrank ist das größte Möbelstück im Kinderzimmer. Es ist wichtig, sich die Frage zu stellen: Der Kleiderschrank im Kinderzimmer- gibt es dort genug Platz? Früher war das Wichtigste für das Kinderzimmer ein Kinderbett / Babybett / Mitwachsbett und eine Kommode mit Wickelauflage. Wenn sie älter sind, sind es das Bett, der Kleiderschrank und vielleicht ein Kinderschreibtisch. Wenn noch Platz für einen Kinderkleiderschrank ist, können Sie sich für einen vollwertigen Kinderkleiderschrank entscheiden, der viel Stauraum bietet. Wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht lieber eine Kommode im Jugendzimmer aufstellen möchten.
Wenn Sie sich für eine Kindergarderobe auf Beinen entscheiden, erzielen Sie eine räumlichere Wirkung. Außerdem ist der Raum unter und hinter dem Kinderkleiderschrank besser zugänglich, wodurch Sie die Staubmenge im Kinderzimmer besser kontrollieren können.
Tipp 2: Wählen Sie ausreichend Hängefläche im Kinderkleiderschrank
Mit dem Wachstum Ihrer Kinder wächst auch der Platz, den ihre Kleidung einnimmt. Ausreichend Platz zum Aufhängen von Kleidung wird daher immer notwendiger. Wählen Sie einen Kleiderschrank mit ausreichend Platz für alle Ihre Sachen.
Tipp 3: Setzen Sie auf einen soliden Kleiderschrankaufbau
Vielleicht kennen Sie sie. Hohe Möbel für das Kinder- oder Jugendzimmer aus Plattenmaterial, die nach einiger Zeit zu wackeln beginnen und Türen haben, die nicht mehr gerade sitzen. Nach einem Umzug können Sie sie praktisch wegwerfen. Wenn Sie dies nicht tun wollen, wählen Sie einen soliden Kinderschrank. Die Qualität der Scharniere und Schubladenführungen ist hier entscheidend. Achten Sie auch auf die Dicke der Türen. Auf einem Bild kann ein Kleiderschrank schön aussehen, während die Türen aus einer hauchdünnen Hartfaserplatte statt aus einem schweren, hochwertigen Schichtholzmaterial oder Holz bestehen.
Tipp 4: Setzen Sie auf ein zeitloses Design
Ein solider Wäscheschrank für das Kinderzimmer kann in Bezug auf die Haltbarkeit der Konstruktion bis zu 10-20 Jahre halten. Wählen Sie also ein zeitloses Design, an dem Sie sich nicht so schnell sattsehen können, und einen Stil, der sich gut mit verschiedenen Farben kombinieren lässt. Wählen Sie zusätzlich zu einem Kinderkleiderschrank eine Dekoration an der Kinderzimmerwand, um das zeitlose Design zu vervollständigen. Es ist auch wichtig, die Farbe der Schränke Kinderzimmer zu berücksichtigen. Mögliche Farben sind:
- Kinderkleiderschrank weiß
- Kinderkleiderschrank Holz
- Kinderkleiderschrank grau
Genug Möglichkeiten für schöne Kinderzimmerschränke.
Tipp 5: Weitere praktische Tricks, um die Garderobe Ihrer Kinder in Ordnung zu halten
Zum Schluss noch ein paar praktische Tipps, um Ordnung in den Kinderkleiderschrank zu bringen. Ist die Kindergarderobe fertig? Achten Sie auf ausreichend Licht im Kleiderschrank. Auf diese Weise können Sie sich nachts leicht orientieren. Mit Aufbewahrungskästen können Sie all Ihre Socken, Unterhosen, T-Shirts usw. ordentlich auseinander halten. Sie können auch verschiedenfarbige Kleiderbügel oder Tabletts verwenden, um Sommer- und Winterkleidung auseinanderzuhalten. Ein Nachttisch für Kinder ist auch einfach, um Dinge zu speichern, und Sie können den Wecker und ein Nachtlicht auf sie setzen.
> Zurück zur Übersicht der neuen Babyzimmer.
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen