LETZTE CHANCE I SUMMER SALE I 10% EXTRA-RABATT

MMontessori Spielzeug Boxen für die frühkindliche Entwicklung

Bei Petite Amélie wissen wir: Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung deines Kindes. Deshalb haben wir eine Auswahl liebevoll gestalteter Spielzeuge entwickelt – inspiriert von der Montessori-Pädagogik –, die bereits ab dem ersten Lebensmonat die Selbstständigkeit, Feinmotorik und Konzentration deines Kindes fördert. Unsere Spielboxen sind nach Altersstufen von 0 bis 21 Monaten gegliedert und begleiten dein Kind Schritt für Schritt in seiner Entwicklung – auf ganz natürliche Weise. Gefertigt aus langlebigen Materialien mit sanften Farben und weichen Texturen bieten sie eine spielerische, sinnliche Lernerfahrung. Entdecke Spielzeuge, die die Sinne wecken, das Lernen fördern und das natürliche Tempo deines Kindes respektieren – ganz im Sinne der Montessori-Methode.

Weiter lesen..
Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.

Spielinhalte für jede Entwicklungsstufe – Was steckt in den Boxen?

Jede Box ist sorgfältig abgestimmt auf das jeweilige Alter und den Entwicklungsstand deines Babys. Von der Geburt bis zum 21. Monat wachsen die Spielzeuge mit und unterstützen dein Kind in seiner sensorischen, motorischen und kognitiven Entwicklung.

  • 0–3 Monate: Erste Sinneseindrücke erleben Holzmobil, kontrastreiche Schwarz-Weiß-Karten, weicher Ball, Aktivitätswürfel und Silikonrassel – perfekt für erste visuelle Reize, Greifbewegungen und die Förderung der Hand-Auge-Koordination.
  • 4–6 Monate: Tasten und Bewegen entdecken Zylinderrassel, sensorische Bälle, Drehtrommel und Knistertuch fördern gezielt die Motorik, stärken die Muskulatur und regen die taktile Wahrnehmung an.
  • 7–9 Monate: Koordination und Objektpermanenz Einwurfbox, Greifball, Stapelbecher und runde Rassel helfen, Zusammenhänge zu verstehen, die Feinmotorik zu verbessern und erste Aha-Momente zu erleben.
  • 10–12 Monate: Präzision und Selbstständigkeit üben Stapelspiel, Spiralturm und Tücherbox trainieren das Ursache-Wirkung-Verständnis, stärken die Ausdauer und fördern das eigenständige Spiel.
  • 13–15 Monate: Sortieren, Zuordnen, Zählen lernen Farbsortierbecher, Farbfilter, Versteckbox und Zählspiel bringen spielerisch Logik, Koordination und visuelle Unterscheidung näher.
  • 16–18 Monate: Kreativität und Ausdruck stärken Xylophon, Kugel-Zylinder-Set und Badefreunde aus Silikon regen die Fantasie an und laden zum freien Spiel ein – ob mit Musik, Bewegung oder Wasser.
  • 19–21 Monate: Denken strukturieren Erstes Holzpuzzle, Zählplatten, Steck- und Fädelspiel – altersgerechte Spielzeuge, die erste mathematische Konzepte, Problemlösungen und Ausdauer fördern.

Warum Montessori-inspiriertes Spielzeug die richtige Wahl sind

Montessori-Spielzeuge begleiten dein Kind in seinem eigenen Tempo und stärken ganzheitlich seine Entwicklung. Bei Petite Amélie legen wir Wert auf einfache, durchdachte Spielzeuge, die die Sinne ansprechen und die Selbstständigkeit fördern – ohne Reizüberflutung.

Unsere Spielboxen für Babys von 0 bis 21 Monaten setzen auf natürliche Materialien, gezielte Reize und einen sanften Lerneffekt – für eine bewusste, liebevolle Spielzeit mit echtem Bildungswert.

Sichere und langlebige Materialien für kleine Entdecker

Alle unsere Spielzeuge sind aus sicheren, geprüften und langlebigen Materialien gefertigt – darunter naturbelassenes Holz, LFGB-zertifiziertes Silikon und weiche Textilien. Ohne scharfe Kanten oder verschluckbare Kleinteile sind sie bereits ab der Geburt geeignet.

Gleichzeitig bieten sie vielfältige sensorische Reize, die den Forscherdrang deines Babys liebevoll begleiten. Dank der hohen Qualität sind sie besonders robust – zum Spielen, Wachsen und Weitergeben.

Montessori-Spielzeuge für mehr Selbstständigkeit im Alltag

Unsere Montessori-inspirierten Spielzeuge laden dein Kind dazu ein, selbst aktiv zu werden: stapeln, werfen, greifen, rollen – jede wiederholte Bewegung stärkt das Selbstvertrauen, die Feinmotorik und das Gefühl von Unabhängigkeit.

Jedes Spielzeug hat einen klaren Zweck und ist intuitiv nutzbar – so wird dein Kind zum aktiven Gestalter seiner eigenen Entwicklung.