Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Gesamtsumme: Inkl. 19% MwSt.* Produkt im Warenkorb Produkte im Warenkorb
Das Erstellen eines Kontos hat viele Vorteile:
Oder verwenden
Ein Petite Amélie Benutzerkonto erstellen
Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.
Die Montessori-Methode, entwickelt von Maria Montessori, ist ein pädagogischer Ansatz, der auf Selbstständigkeit, strukturierter Freiheit und dem individuellen Rhythmus des Kindes basiert. Schon ab der Geburt anwendbar, unterstützt sie die sensorische, motorische, emotionale und soziale Entwicklung von Babys – durch eine vorbereitete Umgebung und spezielles Lernmaterial. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, was hinter der Methode steckt, welche Vorteile sie bietet, wie sie sich von klassischer Erziehung unterscheidet und wie du sie ganz einfach zuhause umsetzen kannst – z. B. mit Montessori-Möbeln, -Betten und -Spielzeug von Petite Amélie.
Die Montessori-Methode ist ein alternativer Bildungsansatz, der das Kind in den Mittelpunkt seines eigenen Lernprozesses stellt. Bewegungsfreiheit, Eigenverantwortung und praktisches Erleben stehen im Vordergrund. Anders als traditionelle Lehrmethoden fördert sie nicht die reine Wissensvermittlung, sondern die eigenständige Entfaltung. Kinder wählen selbstständig aus einer Auswahl an Materialien, die speziell darauf ausgelegt sind, ihre Neugier zu wecken, ihre Sinne zu fördern und ein greifbares Verständnis der Welt zu ermöglichen.
Die Methode basiert auf einer sorgfältig vorbereiteten Umgebung, in der jeder Gegenstand eine bewusste Funktion erfüllt. Ziel ist die ganzheitliche Förderung – körperlich, intellektuell, emotional und sozial – in einem ruhigen, liebevollen und strukturierten Umfeld.
Maria Montessori, die erste Ärztin Italiens (Abschluss 1896), war eine Visionärin, die ihre Arbeit zunächst Kindern mit kognitiven Einschränkungen widmete. Später erkannte sie, dass jedes Kind ein enormes Entwicklungspotenzial in sich trägt. Inspiriert von Jean Itard und Édouard Séguin entwickelte sie auf Basis intensiver Beobachtung eine neue, kindzentrierte Pädagogik.
1907 eröffnete sie in Rom das erste "Casa dei Bambini" – ein Kinderhaus, das ihre Ideen in die Praxis umsetzte. Der Erfolg war durchschlagend. Ihre Methode verbreitete sich rasch weltweit und wurde zum Symbol für eine Erziehung, die Frieden und gesellschaftliche Harmonie durch Respekt, Freiheit und Vertrauen in die natürliche Entwicklung des Kindes fördert.
Im Herzen der Montessori-Pädagogik steht ein zentrales Prinzip: Kinder lernen am besten, wenn sie in einer achtsamen und strukturierten Umgebung frei wählen dürfen. Diese Freiheit bedeutet jedoch nicht Regelverlust, sondern eine gezielte Förderung von Eigenverantwortung, Initiative und innerer Disziplin. Das Kind wird als aktiver Gestalter seiner Entwicklung gesehen – mit jeder kleinen Erfolgserfahrung wächst das Selbstvertrauen.
Die Umgebung nach Montessori-Prinzipien ist geordnet, klar strukturiert und auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. Jeder Gegenstand hat seinen festen Platz und ein klares Entwicklungsziel. Speziell gestaltetes Material hilft dabei, Wahrnehmung, Denken und motorische Fähigkeiten zu verfeinern. Möbel in Kindergröße fördern die Selbstständigkeit im Alltag. Eine ästhetische und beruhigende Atmosphäre lädt zur Konzentration ein – ein Schlüssel für nachhaltiges Lernen und Wohlbefinden.
Erwachsene übernehmen in der Montessori-Pädagogik keine belehrende Rolle, sondern fungieren als feinfühlige Beobachter:innen und Begleiter:innen. Ihre Aufgabe ist es, das Kind zu verstehen, den passenden Impuls zur richtigen Zeit zu setzen und ansonsten zurückhaltend zu bleiben. Ein Montessori-Pädagoge hört zu, greift nur unterstützend ein und gibt Raum zur Entfaltung – immer mit Respekt für die Einzigartigkeit jedes Kindes.
Die Montessori-Pädagogik kann von Geburt an umgesetzt werden. Die ersten drei Lebensjahre sind eine besonders prägende Zeit – Maria Montessori nannte sie die Phase des „absorbierenden Geistes“. Alles, was das Kind erlebt, wird unbewusst aufgenommen und bildet die Grundlage für seine Entwicklung – körperlich, sprachlich, emotional und geistig.
Indem du Montessori bereits in den ersten Lebensmonaten anwendest, gibst du deinem Baby genau das, was es braucht: Geborgenheit, Bewegungsfreiheit und sensorische Anregung. Ab etwa 6 Monaten beginnt das Kind, Bewegungen zu koordinieren und sich zunehmend selbstständig zu bewegen. Mit ca. 18 Monaten entstehen die ersten Anzeichen von Autonomie – es möchte Dinge selbst tun, entdecken und verstehen.
Ein Montessori-gerechtes Umfeld von Anfang an bedeutet, deinem Kind eine respektvolle Umgebung zu schaffen, die zur aktiven Teilhabe am eigenen Wachstum einlädt.
Von Anfang an fördert Montessori die harmonische Entwicklung von Grob- und Feinmotorik. Durch sichere Bewegungsfreiheit entdeckt das Kind seinen Körper, probiert Bewegungen aus und entwickelt Koordination. Sensorisches Spielzeug – angepasst an das jeweilige Entwicklungsstadium – regt die Sinne an und verfeinert nach und nach die Wahrnehmung von Farben, Geräuschen und Oberflächen.
Eine schöne Möglichkeit zur gezielten Förderung bietet beispielsweise eine liebevoll zusammengestellte Montessori Spielzeug-Box aus natürlichen Materialien.
Wenn Kinder ihre Aktivitäten frei wählen dürfen, entwickeln sie ein starkes Selbstvertrauen. Jede kleine Leistung wird zur Quelle von Stolz und Selbstwert. Die gezielte Auswahl an Materialien entsprechend den individuellen Interessen führt zu erstaunlich tiefer Konzentration – auch bei sehr jungen Kindern – und fördert Durchhaltevermögen und innere Ruhe.
Montessori fördert von Anfang an respektvolle Interaktion: Kinder lernen, aufeinander zu achten, zuzuhören, zu teilen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. In einer strukturierten, liebevollen Umgebung entsteht ein soziales Miteinander, das Empathie, Mitgefühl und Rücksicht stärkt
Montessori im Alltag beginnt mit einem durchdachten, reduzierten und funktionalen Raum: Ein niedriges Bodenbett, das dein Baby selbstständig nutzen kann. Offene Regale auf Augenhöhe. Ein weicher Teppich für Bodenspiel. Und Möbel, die Ruhe und Klarheit ausstrahlen.
Ein wunderbarer Startpunkt ist ein Montessori Bodenbett für Kleinkinder, das Bewegungsfreiheit und Sicherheit vereint – für einen selbstbestimmten Start in den Tag und einen geborgenen Schlaf in der Nacht.
Wenn du dein Zuhause noch weiter im Montessori-Stil gestalten möchtest, findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps für ein Montessori-Spielzimmer, das Funktionalität und Ästhetik verbindet.
Beobachten eines Mobiles zur Förderung der visuellen Aufmerksamkeit
Entdecken eines Schatzkorbs mit verschiedenen Texturen und Materialien
Erste Steckspiele zur Förderung der Hand-Augen-Koordination
Gießen, Umfüllen oder Stapeln von Materialien – mit Alltagsgegenständen
Bürste oder Schwämmchen zur Unterstützung der Selbstpflege
Montessori-Spielzeug zeichnet sich durch klare Formen, natürliche Materialien wie Holz und eine intuitive Handhabung aus. Es regt zum eigenständigen Spiel an, ist langlebig und funktional. Auch ein Bodenbett im Montessori-Stil unterstützt die freie Bewegung und das kreative Spiel deines Kindes.
Ob Montessori oder konventionelle Pädagogik besser passt, hängt vom Temperament des Kindes, euren Familienwerten und den vorhandenen Möglichkeiten ab. Manche Kinder blühen in einem freien, strukturierten Umfeld auf, andere brauchen klarere Leitplanken. Wichtig ist: Jedes Kind ist einzigartig – und die passende Umgebung unterstützt es auf individuelle Weise
Die Montessori-Methode ist mehr als ein pädagogischer Ansatz – sie ist eine liebevolle Lebensphilosophie, die das natürliche Potenzial jedes Kindes in den Mittelpunkt stellt. Sie schafft Vertrauen, stärkt Selbstständigkeit und begleitet Kinder achtsam auf ihrem Weg in ein erfülltes Leben. Mit den passenden Möbeln, Spielzeugen und Impulsen kannst du diesen Weg schon von Anfang an zuhause unterstützen – für ein glückliches, starkes Kind von morgen.
Montessori Spielzeug Box | 4-6 Monate
Montessori Spielzeug Box | 7-9 Monate
Montessori Spielzeug Box | 10-12 Monate
Montessori Spielzeug Box | 16-18 Monate
MONTESSORI BODENBETT «ELLIPSE» | 70 X 140 CM | NATUR | INKL. 10 CM KLEINKIND-MATRATZE
MONTESSORI KINDERTISCH MIT STÜHLEN «ELLIPSE» | NATUR
Montessori Spielzeug Box | 0-3 Monate
MONTESSORI HOLZSPIELZEUGKISTE «ELLIPSE» | NATUR
Montessori Spielzeug Box | 19 - 21 Monate
MONTESSORI BODENBETT «ELLIPSE» | 70 x 140 CM | NATUR
MONTESSORI BÜCHERREGAL «ELLIPSE» | NATUR
MONTESSORI SPIELZEUGREGAL «ELLIPSE» | NATUR